You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Grundschule am Mandelbaum in Rohrbach vorstellen zu dürfen.
Sie finden Informationen und Bilder zu vielen schulischen Belangen und Aktivitäten – sei es das Unterrichtsangebot, Sport oder Musik. Wir hoffen, Ihre Fragen mit den Inhalten, die einer Aktualisierung unterliegen, beantworten zu können.
Falls Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht und setzen Sie sich mit uns in Verbindung – entweder per email, telefonisch oder kommen Sie einfach an der Schule vorbei.
Und nun viel Vergnügen in Ihrer Grundschule am Mandelbaum
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Willkommen auf unserer Website
Am Freitag, den 5.5.23 organisierte das Kollegium der Grundschule am Mandelbaum, in Unterstützung mit helfenden Eltern, einen Sportaktionstag für alle Kinder der Schule. Die Schulranzen wurden gegen die Sportschuhe eingetauscht und der ganze Schultag stand unter dem Motto Spiel, Sport, Spaß und Spende gegen den Hunger.
Gerade in Zeiten in denen Kinder viel vor dem TV, Tablet und/oder PC sitzen und gleichzeitig andere Kinder unter Hunger leiden, war es uns ein besonderes Anliegen ein Pendant zu schaffen.
Zunächst starteten die ersten und die zweite Klasse(n) für einen Lauf gegen den Hunger. In 35 Minuten sollten die Kinder so viele Runden auf dem Sportplatz umrunden, wie möglich. Sportliche Kinder schafften dabei, man höre und staune, 18 Runden. Im Vorfeld baten die Kinder, Eltern, Großeltern, Nachbarn … um eine Spendenzusage.
Zur gleichen Uhrzeit eroberten die dritte und vierte Klasse die Abenteuerbewegungsstationen in der Turnhalle. Zum Beispiel: Wer schafft den Handstand abrollen von der Wackelbank? Wer wagt den Mutsprung vom Trampolin auf den Weichboden? Und wer bekommt die Helikoptersprünge an der Koordinationsleiter hin?
Nach einer 20 minütigen Frühstückspause tauschten die jeweiligen Klassen Sportplatz und Turnhalle und absolvierten jeweils das andere Fitnessprogramm.
Von 10.50 Uhr bis 11.50 Uhr ging es dann beim Bankballturnier zwischen vier gemischten Gruppen (aus den beiden ersten und der zweiten Klasse) heiß her. Die Mannschaften Herz und Schippe erzielten jeweils den ersten Platz. Sie wollen wissen in welcher Mannschaft ihr Kind eingeteilt war? Fragen Sie nach!
Um 12.00 Uhr verabschiedeten wir unsere “Kleinen“ und die “Großen“ traten ebenfalls in vier gemischten Gruppen zu einem Völkerballturnier an. Hier gewann Mannschaft Schippe den ersten Platz, gefolgt von den Mannschaften Karo, Herz und Kreuz.
Damit ging ein rundum gelungener Schultag zu Ende und wir konnten, unserem Motto “mit Spaß und Freude einen guten Zweck erfüllen“, getreu werden.
Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sportaktionstag
Am Mittwoch, den 3.5.23 starteten die Dritt- und Viertklässler morgens gemeinsam mit dem Bus in Richtung Mainz, um dort an einem Grundschulprogramm im Landtag teilzunehmen.
Vor Ort staunten wir alle erst einmal über dieses prachtvolle Gebäude –das Deutschhaus- und erhielten im Anschluss unsere Besucherausweise, denn es darf ja schließlich nicht jeder einfach so den Landtag betreten!
Zu Beginn erhielten wir dann viele Informationen zu Politikern, die regelmäßig vor Ort sind. Außerdem lernten wir etwas über den Aufbau und die Funktionsweise des Landtages und welch eine wichtige Rolle die Demokratie dabei spielt.
Mit all diesem Wissen machten wir uns dann auf in den Plenarsaal und schlüpften hier in die Rolle der Politiker: Wir führten eine „echte“ Debatte durch, so wie es die Abgeordneten des Landtages regelmäßig tun. Es galt nämlich eine wichtige Frage zu klären: Sollten Hausaufgaben grundsätzlich abgeschafft werden?
Ein Landtagspräsident, welcher den Ablauf der Debatte leitete und darauf achtete, dass alle sich an die zuvor besprochenen Regeln hielten, durfte dabei nicht fehlen. Dieser wurde zuvor demokratisch gewählt und ließ die Abgeordneten beider Fraktionen abwechselnd ihre Argumente für und gegen Hausaufgaben vortragen. Am Ende einigte man sich auf einen Kompromiss: Hausaufgaben sind schon wichtig, jedoch sollte es auch immer mal wieder „freie“ Nachmittage geben.
Wir werden diesen spannenden und lehrreichen Tag lange in Erinnerung behalten und hatten viel Spaß!
sdr
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Besuch des Landtages
Am 10. Mai fanden in Kandel die alljährlichen Waldjugendspiele für alle dritten Klassen aus der Umgebung statt. Diese Veranstaltung dient dazu, das Verständnis für Natur, Landschaft und Wald zu fördern. Das Wissen der Kinder über den Wald und die Natur wird in spielerischer Form überprüft und erweitert.
Selbstverständlich nahmen auch unsere Drittklässler aus Rohrbach teil. Nachdem sie sich schon im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Wald“ beschäftigten und sich so auf die Waldjugendspiele vorbereiteten, absolvierten sie dann beim Wettbewerb einen Parcours durch den Wald von etwa drei Kilometern. An 12 Stationen galt es, knifflige Fragen zum Lebens- und Naturraum Wald und dessen Leistungen für den Klimaschutz, zur nachhaltigen Bewirtschaftung, aber auch zu den klimabedingten Herausforderungen zu lösen und auch einige leichte sportliche Aufgaben zu bestreiten, bei denen vor allem die Kooperationsfähigkeit der Klasse auf die Probe gestellt wurde. So wurden beispielsweise verschiedene Blätter, Früchte und Rinden in einem Fühlkasten erstastet und den richtigen Baumarten zugeordnet oder gemeinsam überlegt und nachgespielt, wie ein Wald nachhaltig über Jahrzehnte hinweg erhalten bleiben kann. Die Kinder waren begeistert und hatten viel Freude bei den Aufgaben, gaben sich Mühe und arbeiteten gut als Team zusammen. Absolut verdient zahlte sich dies aus. Die Rohrbacher Drittklässler erreichten den 1. Platz und sind damit diesjährige Standortsieger! Neben einer Urkunde und einem Bausatz für einen Nistkasten gewannen sie einen Klassenausflug in den Kletterpark in Kandel. Darauf freuen sich alle schon sehr.
Bravo, wir sind stolz auf euch!
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Waldjugendspiele
Am 19.04.2023 kamen fünf Handballer/innen vom Handballverein Offenbach zu uns und boten der dritten und danach der vierten Klasse je 80 Minuten einen tollen Einblick in ihre Sportart. Im Rahmen der Aktion „Grundschulaktionstag“ hatten wir uns darum beworben. Nach der Erwärmungsphase absolvierten die Kids fünf Stationen mit verschiedenen Handball-Übungen und konnten dabei fleißig Punkte auf ihrem „Hanniball-Pass“ sammeln. Sie durften werfen und fangen, sich im Zielwerfen üben, geschickt prellen, eine koordinative Aufgabe bewältigen und ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Die gesammelten Punkte auf ihrem Hanniball- Pass wurden dann ausgewertet und entsprechend ihrer Rangpunkte erreichten sie dann Bronze, Silber oder Gold. Abschließend wurde dann in Kleingruppen reihum ein Fangspiel, nochmals ein Zielwerfen und ein Handballspiel durchgeführt. Die Kinder und natürlich auch die Sportlehrerinnen waren von dieser Aktion hellauf begeistert und haben dies mit einem lauten Beifall bekundet. Vielen Dank an das Team des TV Offenbach
(geschrieben von J. Kremers-Heil)
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Handball- Aktionstag
Am Samstag 18.3.23 fand an unserer Schule unser Frühlingsfest statt .Schon im Voraus haben wir viel Frühlingsdeko für den Basar gebastelt. Um 14.00 Uhr war Treffpunkt auf dem Dorfplatz. Doch ein paar Eltern, darunter auch ein paar Kinder, waren schon früher da, damit sie beim Aufbau helfen konnten. Sie bauten die Tische auf und schnitten Kuchen an. Die Kinder trugen die Frühlingsdeko aus der Schule ins Dorfgemeinschaftshaus oder spielten auf dem Pausenhof. Natürlich waren auch die Lehrerinnen da. Als es 14.00 Uhr war, kamen auch alle anderen Erwachsenen und Kinder. Zuerst sang die ganze Schule: „Ich lieb den Frühling,“„Singt ein Vogel“ und dann spielte die 3.Klasse ihr Frühlingsspiel vor. Dann sangen wir noch: „Immer wieder kommt ein neuer Frühling.“ Man konnte danach Frühlingsdekorationsartikel kaufen. Anschließend gab es im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee, Kuchen und noch ein paar andere Leckereien. Die Kinder spielten auf dem Pausenhof. Nach und nach gingen dann alle heim. Und manche halfen noch beim Abbauen. Es war ein schönes Fest. Von Lea und Moritz
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Das Frühlingsfest
Am Dienstag 14.3.2023 nahmen wir mit 11 Kindern unserer Grundschule und Frau Kremers-Heil am Turnwettbewerb der Grundschulen des Landkreises SÜW in Annweiler teil. Wir zeigten unser Können am Barren, auf dem Schwebebalken, am Reck, beim Sprung über den Bock und beim Bodenturnen. Dabei hatten wir viel Spaß und wir waren sehr diszipliniert, denn Konzentration ist beim Turnen äußerst wichtig. Auch zwei Synchron- Übungen, nämlich Schattenrollen auf der Mattenbahn und Schattenhocken über die Langbank, mussten absolviert werden. Als dritte Teamaufgabe stand dann noch eine Laufstaffel an. Insgesamt verlief alles reibungslos und wir konnten uns über einen hervorragenden vierten Platz freuen. Es lebe der Sport….
Am Freitag .12.2022 nahmen wir gecoached von Marcel Dohmen mit 10 Kindern der Grundschule am Mandelbaum beim Fußballturnier in der Herxheimer Grundschule teil. Als kleinste Schule spielten wir gegen zwei andere „kleine“ Schulen, die aber immerhin beide zweizügig sind, nämlich Edesheim und Ilbesheim.
Unser Team hatte je zwei Spiele gegen die beiden Mannschaften und es spielte drei mal unentschieden und unterlag einmal 1:2. Insgesamt belegten wir dann den dritten Platz, aber die Kids waren sehr motiviert und zeigten viel Spielfreude. Bei der Siegerehrung gab es für jede/n Teilnehmer/in ein „ Kanälchers“- T-shirt.
Gegen 13.00 Uhr trafen wir dann wieder zufrieden an unserer Schule ein.
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Hallen-Fußballturnier der Grundschulen im Kreis SÜW
Unsere Grundschule nahmen an der Radionacht „Frisch verhext“ 2022 teil
Am Freitag, 25. November fand nach zweijähriger „Pandemie-Pause“ an unserer Grundschule endlich wieder das tolle Event „Radionacht“ für die Klassen 3 und 4 statt. In dieser Nacht wurde von den ARD Radiosendern in ganz Deutschland ein spezielles Radioprogramm für Kinder gesendet. Hierfür trafen wir uns um 19.00 Uhr in der Schule und stimmten uns zuerst mit dem Radionachtsong auf die bevorstehende Hörspielnacht ein. Um 20.00 Uhr ging das offizielle Programm los.
Das Klassenzimmer der 3. Klasse war mit Sitzsäcken, Klappmatratzen und Leuchtobjekten als Hörraum hergerichtet und hier konnten wir ganz aufmerksam die Hörspiele und Beiträge zum Thema „Frisch verhext-die märchenhafte Radionacht “ hören.
Wer nicht mehr stillsitzen konnte oder seine Kreativität ausleben wollte, durfte in das Klassenzimmer der 4. Klasse, den Aktionsraum, wechseln. Dort konnte man sich am reichhaltigen Fingerfood- Buffet laben, mit Bausteinen bauen, basteln oder mit seinen Klassenkameraden spielen.
Die Zeit verging wie im Flug und um 23.30 Uhr siedelten wir dann in die Turnhalle um und richteten dort unsere Schlaflager. Im Liegen hörten wir dann noch die letzten Beiträge der Radionacht bis 1.00 Uhr. Dabei schliefen viele schon ein. Nach einiger Zeit mit Gemurmel verstummten dann auch die letzten Unterhaltungen. Die meisten schliefen ohne Probleme ein. Für die Lehrerinnen war die Nacht jedoch nicht so erholsam, da wir nur auf „Hab-Acht-Modus“ dösten;-) Die Nacht verlief ruhig und erst als 7.30 Uhr der Wecker ertönte, da die Eltern für 8.00 Uhr zum Abholen bestellt waren, kam wieder Leben in die Bude.
Insgesamt waren alle begeistert von diesem Abenteuer. Der Abend und die Nacht waren sehr friedlich und harmonisch, sodass alle mit der Durchführung zufrieden waren.
Auf ein Neues im nächsten Jahr….
j.Kremers-Heil und N. Yalcinkaya
Kategorien: Allgemein, Startseite|Kommentare deaktiviert für Radionacht 2022