
In der Zeit bis zu den Herbstferien beschäftigten sich die Drittklässler im Sachunterricht mit dem Thema „Schule früher und heute“. Dabei interessierte uns besonders, wie der schulische Alltag der Kinder vor 100-200 Jahren aussah, unter welchen Bedingungen sie lernten, welche Regeln im Klassenzimmer galten und wie die Freizeitgestaltung aussah.
Einen tollen Einblick erhielten wir hierbei im Rohrbacher Dorfmuseum im Pfiesterhaus. Hier gibt es ein kleines altes „Klassenzimmer“, in welchem sich alte Schulbänke mit Tintenfässern, Schreibfedern, Schiefertafeln, Griffeln und sonstigen Utensilien befinden, die den Schulalltag in der früheren Zeit prägten. Herr Schaurer, welcher Verantwortlicher des Museums ist, erzählte uns nicht nur interessante Geschichten aus seiner eigenen Schulzeit, sondern ließ uns auch Vieles ausprobieren. So durften alle Kinder beispielsweise erproben, wie es sich anfühlt, mit einem Griffel auf einer Schiefertafel zu schreiben, wie bequem Holzschuhe sind und wie schwierig die Sütterlinschrift zu entziffern ist. Alle Kinder arbeiteten hier interessiert mit. Dies war ein gelungener Abschluss unseres Themas und wir sagen nochmals:
Vielen Dank!